Аннотация: | Koennen signifikante Zusammenhaenge zwischen BMI und sozialen Lebensumstaenden (Familienstand, Wohngebiet, Schulausbildung, Zufriedenheit mit dem Leben, Besuch- und Kontakthaeufigkeit) beobachtet und statistisch belegt werden? Welche Bedeutung hat der Einfluss des sozialen Umfeldes auf die Entstehung und Haeufigkeitsverteilung von Ubergewicht und Adipositas? Daher ist es von wesentlicher Bedeutung, sich mit der aktuellen Lebens- und Gesundheitssituation aelterer Menschen auseinander zu setzen. Gesundheit und Wohlbefinden sind jedoch in erheblichem Masse vom Koerpergewicht einer Person abhaengig. Ziel dieser Arbeit war es, im Rahmen des „Osterreichischen Ernaehrungsberichts 2008“, den Body-Mass-Index (BMI) von oesterreichischen SeniorInnen ab einem Alter von ? 55 Jahren zu erfassen und zu beurteilen, sowie den moeglichen Einfluss von sozialen Lebensfaktoren und des sozialen Umfeldes auf die Atiologie, Pathogenese und Haeufigkeitsverteilung von Ubergewicht und Adipositas zu untersuchen. Die Generation 60 Plus stellt in Osterreich jene Bevoelkerungsgruppe dar, deren Anteil an der Gesamtbevoelkerung in den vergangenen Jahren am staerksten zugenommen hat und auch in Zukunft weiterhin ansteigen wird. |