Аннотация: | Dies manifestiert sich sprachlich haeufig in Form von Stereotypen. Ziel dieser Arbeit soll es sein einen moeglichst objektiven Blick auf die Darstellung einer Minoritaet in der Offentlichkeit zu werfen. Sie werden so zum "Wegweiser in die Fremde", der dem Leser gleichzeitig Sehenswuerdigkeiten und Hotels einerseits sowie Land und Leute andererseits nahe bringt. Aber gerade dieser Anspruch, moeglichst viele Aspekte eines Landes auf begrenztem Raum wiederzugeben, birgt die Gefahr, Informationen zu vernachlaessigen und Wissen zu vereinfachen. In dieser Arbeit werden zwoelf "Australien - Reisefuehrer" analysiert und daraufhin untersucht inwiefern sie (bild-)sprachlich stereotypisierte Vorstellungen der australischen Ureinwohner foerdern. Reisefuehrer sind fuer viele Touristen das erste und oft auch einzige Informationsmedium bei der Erkundung eines fremden Landes. Aber was genau sind Stereotype und wie unterscheiden sie sich von beispielsweise Vorurteilen und Klischees? |